HACCP Beauftragter (m/w/d)
Ihr Verantwortungsbereich
- HACCP-Planung: Entwicklung, Pflege und Verifizierung des HACCP-Konzepts, Identifikation von Gefahren und kritischen Kontrollpunkten (CCPs).
- Schulung & Sensibilisierung: Durchführung von Schulungen zu HACCP & Hygiene, Erarbeitung von Schulungsprogrammen.
- Überwachung & Audits: Regelmäßige Betriebsbegehungen, interne Audits zur Einhaltung der Hygienestandards.
- Korrekturmaßnahmen & Optimierung: Analyse und Behebung von Abweichungen, Weiterentwicklung des Hygienemanagements.
- Dokumentation & Präventivprogramme: Erstellung und Pflege von HACCP-relevanten Dokumenten, Entwicklung von Vorgaben zur Schädlingsbekämpfung, Reinigung & Desinfektion.
- Gefahrenanalysen & Risikomanagement: Analyse biologischer, chemischer und physikalischer Gefahren sowie kontinuierliche Systemverbesserung.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Lebensmitteltechnologie oder vergleichbare Ausbildung/Weiterbildung zur HACCP-Fachkraft.
- Fundierte Kenntnisse in HACCP, Hygiene- und Qualitätsmanagement.
- Erfahrung in der Lebensmittelsicherheit, starkes analytisches und systematisches Denken.
- Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen.
- Kenntnisse gesetzlicher Vorgaben zur Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz.
Das bieten wir Ihnen
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit in Voll- und Teilzeit
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Eine Vergütung nach TV TSG inklusive 65% Jahressonderzahlung
- Eine kontinuierliche Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten, sowie Perspektiven zur persönlichen Weiterentwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
- Attraktive Zusatzleistungen wie eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende und Zugang zu Corporate Benefits (großzügige Rabatte auf Produkte namhafter Anbieter)
- Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
Kontakt
Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-3246 oder unter bewerbungen@mul-ct.de. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Reimann.
Nehmen Sie bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf.
Weitere Informationen zum Universitätsklinikum findest Du auf unserer Homepage www.mul-tsg.de
Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ÷ Recruiting-Team der MUL-CT ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷